Jute-Tee aus getrockneten Blättern der jungen Jutepflanze mit getrockneter Zitronenverbene
Gewürzteemischung mit Kurkuma, Kardamom und Zimt gemischt mit leckerem Jute-Tee. Kurkuma ist reich an ätherischen Ölen, wertvollem Curcumin und Vitamin C. Kardamom und Zimt verleihen der exotischen Mischung einen an Chai Tee erinnernden Geschmack. Schonend getrocknet und natürlich frei von allen Zusatzstoffen.
Der weltweit erste Kräutertee aus Blättern der Jutepflanze meisterlich abgemischt mit getrocknetem Kurkuma, Kardamom und Zimt von höchster Qualität. Diese exotische Gewürztee Mischung verzaubert die Sinne: genießen sie einen Ausflug in die betörende Geschmacksvielfalt des indischen Subkontinents.
Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist ein gelblicher Wurzelstock. Verantwortlich für die gelbe Farbe sind die Curcuminoide.
Kardamom, verwandt mit den Pflanzen der Ingwerfamilie, ist eine staudenartige Schilfpflanze. Von Interesse sind hier die getrockneten Fruchtkapseln, die in mühevoller Handarbeit gesammelt werden. Deshalb ist Kardamom bis heute nach Vanille und Safran das teuerste Gewürz der Welt.
Zimt, genauer gesagt die getrocknete Rinde des Zimtbaumes, war zu Zeiten der ägyptischen Pharaonen das teuerste Gewürz der Welt. Bei uns ist das Gewürz vor allem zur Weihnachtszeit beliebt.
Zubereitung: Gekochtes Wasser auf ca. 80 °C abkühlen lassen oder alternativ mit einem Schuss kalten Wasser herunterkühlen. Einen gestrichenen Teelöffel Jute-Tee mit 200 ml übergießen. und 3 bis 5 Minuten ziehen lassen.
Wissenswertes um unseren Jute-Tee:
Die Jutepflanze ist den meisten Menschen bekannt durch Produkte der Jutefaser, wie beispielsweise Jutetaschen oder Jutesäcke. Den Allerwenigsten allerdings ist bekannt, dass man die getrockneten Blätter der jungen Jutepflanze als Teeaufguss genießen kann.
Die Pflanzen für unseren Jute-Tee werden von Kleinbauern in der Region Manikganj im Herzen von Bangladesch traditionell angebaut. Die Blätter für den Jute-Tee stammen aus natürlichem Anbau, bei dem auf den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln verzichtet wird. Die zu Kooperativen zusammengeschlossenen Kleinbauern profitieren von fairen Arbeitsbedingungen und langfristigen Verträgen. Bereits jetzt wird unser Jute-Tee von den Kleinbauern nach biologischen Regeln angebaut. Die Umstellungsphase auf kontrolliert biologischen Anbau startete im Frühjahr 2018, so dass unser Jute-Tee dann im Frühjahr 2020 ein Bio-Siegel erhalten wird.
Die Jutefasern für die feinen Jutesäckchen stammen von bäuerlichen Kooperativen in den ländlichen Gebieten Bangladeschs. Das Ziel dieser Kooperativen ist es, Kleinbauern zu schützen und ihnen überhaupt erst den Marktzugang zu ermöglichen. Die Säckchen werden in kleinen, ebenfalls zu Kooperativen zusammen-geschlossenen Produktionsstätten hergestellt. Das Ziel dieser Kooperativen ist es, der Bevölkerung in den ländlichen Gebieten Bangladeschs Arbeit zu geben. Gerade Frauen profitieren von diesen Kooperativen. Durch die entstehenden Arbeitsplätze vor Ort erwirtschaften sie sich ein eigenes regelmäßiges und gesichertes Einkommen und werden dadurch ein Stück weit unabhängiger von ihren Männern.
Zutaten: 60% Jute-Tee (aus natürlichem Anbau - in Umstellung auf Bio-Landbau), 20% Kurkuma, 15% Zimt, 5% Kardamom
Inhalt: 50 g
Verpackung: In Teedose
Herkunft: Bangladesh
Hersteller/Vertrieb: Intertrop GmbH, Hoffeldstraße 6, D-70597 Stuttgart